Abfallart | Hinweise | Entsorgung / Verwertung |
---|---|---|
Fahrräder | Sind beim Schrotthandel verwertbar. Abgabe auch beim Sperrmüll möglich. Die Abholung kann hier beantragt werden. | Reparaturservice, Schrotthandel, Sperrmüll |
Farbbänder | Gehören zum Farbbandrecycling (Adressen über Abfallberatung) oder zum Restabfall. | Farbbandrecycling, Restabfalltonne |
Farben und Lacke | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. Vollständig eingetrocknete Abfälle gehören zum Restabfall. | Schadstoffmobil |
Faxpapier | Thermopapier gehört in die Restabfalltonne. Normalpapier in die Papiertonne. | Restabfalltonne (Thermopapier) Papiertonne |
FCKW (Fluor- Chlor-Kohlen- wasserstoff) |
Ist z.B. in Spraydosen und Kühlgeräten enthalten. ein sogenanntes "Treibhausgas" und darf keinesfalls in die Atmosphäre gelangen. | Schadstoffmobil |
Federbetten | Wenn sie intakt sind können Federbetten verwertet werden. Wenn nicht verwertbar Restabfall oder auf die Deponie. | Altkleidercontainer und Altkleidersammlung. nicht verwertbar: Restabfalltonne |
Fenster / Fensterrahmen | Fensterglas und komplette Fenster zählen wie Türen zu den Bauabfällen und sind kein Sperrmüll. | Deponie Beselich |
Fensterglas | Gehört in den Restabfall oder auf die Deponie. Darf keinesfalls in den Glascontainer gegeben werden, da sonst der gesamte Glascontainerinhalt nicht mehr verwertet werden kann. | Restabfalltonne, Deponie Beselich |
Fernseher | Diese werden am im Rahmen der Elektrogroßgeräte-Sammlung kostenfrei abgeholt. Beachten Sie bitte die Hinweise unter Elektrogeräte. | E-Geräte-Sammlung |
Fette / Speisefette | Kleine Mengen an Speisefetten sind kompostierbar Sind grundsätzlich verwertbar. Die Verwertung größerer Mengen nehmen private Verwertungsbetriebe vor. | Kleine Mengen: Eigenkompostierung oder Biotonne |
Feuerlöscher | Haushaltstypische Feuerlöscher sind Sonderabfall und können beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Beachten Sie auch Hinweise unter Sonderabfälle. Feuerlöscher können auch an den Händler zurückgegeben werden. Hinweise zur Entsorgung sind auch bei der Feuerwehr erhältlich. |
Handel, Schadstoffmobil |
Feuerwerk oder Blindgänger | Wer ungenutztes Feuerwerk nicht aufheben möchte, sondern direkt entsorgen, der muss die Pyrotechnik erst einmal vorbereiten. Der einfachste Weg ist es, das Feuerwerk zwei Tage in Wasser zu baden und anschließend einzeln nass in Tüten zu verpacken. So vorbereitetes Feuerwerk kann dann über den Restmüll entsorgt werden.
Blindgänger stellen ein Gefahr dar, daher sollte man einen Blindgänger bevor man ihn anfasst erst mit Wasser entschärfen und anschließend einige Minuten warten, manchmal kann es zu einer verzögerten Reaktion kommen. Wurde Sichergestellt, dass der Blindgänger entschärft ist, kann dieser wie oben beschrieben ebenfalls über den Restmüll entsorgt werden |
Achtung: Vorbereiten danach in die Restabfalltonne |
Feuerzeuge | Nur vollständig entleerte Feuerzeuge in die Restabfalltonne geben (Brand- und Explosionsgefahr!), sonst zum Sonderabfall. | Restabfalltonne Schadstoffmobil (mit Inhalt) |
Filzstifte | Vollständig entleerte Filzstifte können in die Restabfalltonne gegeben werden. Filzstifte mit Inhalt sind Sonderabfall. Beachten Sie hier unsere Hinweise unter Sonderabfälle. | Restabfalltonne (leer) Schadstoffmobil (mit Inhalt) |
Flachglas | Siehe Fensterglas | Restabfalltonne |
Flaschen (Glas) | Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Altglas. | Glascontainer (farbsortiert) |
Fleckentferner | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Fliesen | Gehören zum Bauschutt. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Bauschutt-Wegweiser und Bauschutt-Verwerter. | Private Verwerter, Deponie Beselich |
Fön | Sind Elektrokleingeräte und werden im Rahmen der Altpapierabfuhr kostenfrei gesondert eingesammelt. Beachten Sie bitte unsere Hinweise unter Elektrogeräte. | Abholung am Tag der Altpapierabfuhr |
Foto-Chemikalien | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Fotos | Sind nicht verwertbar, daher keinesfalls in die Papiertonne, sondern zum Restabfall geben. | Restabfalltonne |
Frostschutzmittel | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. | Schadstoffmobil |
Fugenmasse | Verfestigte Masse gehört in den Restabfall.Flüssige Fugenmasse ist Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle. | Fest: Restabfalltonne Flüssig: Schadstoffmobil |
Fungizide | Nicht entleerte Behälter müssen zum Sonderabfall. Beachten Sie unsere Hinweise unter Sonderabfälle und Verpackungen. Dienen der Bekämpfung von Pilzen, die Pflanzen befallen haben. Wichtig: Fungizide sind Gifte, mit denen sorgfältig umgegangen werden muss. Wenn möglich, sollten Sie auf den Einsatz von Fungiziden verzichten. |
Schadstoffmobil |
Fußbodenbelag | Zählt nicht zum Sperrmüll. Echtholzparkett, Laminatboden, Teppichboden, PVC-Belag etc. kann auf dem Wertstoffhof angeliefert und gegen Gebühr entsorgt werden. | Wertstoffhof Beselich |
Niederstein-Süd, 65614 Beselich, Tel.: 06484/9172-000,
E-Mail: awb@awb-lm.de
Home | Kontakt |
Impressum | Datenschutz | Alle Inhalte (Sitemap)