09.04.2025
Altkleider und Textilien ab 2025 richtig entsorgen
Ziel der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie ist, die Wiederverwendung bzw. das Recycling dieser Materialien europaweit zu vereinheitlichen und deutlich zu verbessern. Hintergrund ist unter anderem, dass in vielen EU-Mitgliedsstaaten anders als in Deutschland keine flächendeckenden Sammelstrukturen vorhanden sind und dort somit fast alle Alttextilien im Restmüll erfasst werden. Allerdings verursacht die Textilwirtschaft eine große Menge an Treibhausgasen. Bei der Herstellung werden wertvolle Ressourcen verbraucht. Daher ist es sinnvoll, diese Stoffe durch eine getrennte Sammlung möglichst lange im Gebrauch zu halten. Darauf macht der Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg aufmerksam.
Im Landkreis gibt es bereits seit vielen Jahren eine bewährte Sammlung über Depotcontainer der gemeinnützigen Organisationen und gewerblichen Betreiber sowie am Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) im Abfall- und Wertstoffzentrum des Landkreises in Beselich. Darüber hinaus können bei den Kleiderkammern karitativer Einrichtungen besonders gut erhaltene, noch tragbare Kleidungsstücke abgegeben werden. Diese nehmen wie bislang auch Altkleider entgegen, die noch für den Second-Hand-Handel geeignet sind. Allerdings steht dieses bekannte und etablierte Sammelsystem aktuell vor großen Herausforderungen. Um das bestehende Altkleidersammelsystem in seiner Funktion und Umsetzung nicht zu gefährden, appelliert der Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die Annahmebedingungen der Betreiber zu halten, die direkt auf den Containern zu finden sind.
Textilien, die stark verschmutzt, kaputt oder nass sind, sollen in kleinen Mengen weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden. Größere Mengen können gegen Gebühr im Abfall- und Wertstoffzentrum in Beselich angeliefert werden.
Bei Fragen können Sie sich bei der Abfallberatung unter Telefon 0 64 84 - 91 72 007 oder auf der Homepage www.awb-lm.de sowie per E-Mail: abfallberatung@awb-lm.de informieren.